dieBasis wird die neue starke Kraft der Gesellschaft!
dieBasis vereint Menschen, die in Frieden und Freiheit leben und miteinander bessere Entscheidungen treffen möchten.

Am 4. Juli 2020 wurde die Basisdemokratische Partei Deutschland, dieBasis, gegründet. Mittlerweile können wir über 34.000 Mitglieder (Stand Feb. 2022) vermelden.

Das Ziel der basisdemokratischen Partei dieBasis ist es, eine direkte Demokratie in Deutschland zu etablieren. Die Bürger sollen nicht nur bei Wahlen einbezogen werden, sondern direkt und aktiv an politischen Prozessen kontinuierlich teilnehmen.

Wir beschäftigen uns im Kreisverband Emmendingen intensiv damit, was wir regional bewegen können. Wenn du dabei sein möchtest und Teil unserer Bewegung, nimm Kontakt mit uns auf: info@diebasis-emmendingen.de

Bundestagswahl 26.9.2021:
Die Basis hat im Wahlkreis Emmendingen-Lahr 1,9 % der Zweitstimmen erreicht. 3145 Menschen haben uns schon ihr Vertrauen geschenkt. Unser Direktkandidat Ralph Herschlein hat mit 3325 Stimmen 2% der Wähler auf sich vereinen können. Das zeigt: dieBasis ist sichtbarer geworden und wählbar!

Die Säule der
Freiheit

Freiheit ist Handeln ohne Zwang. Die durch das Grundgesetz garantierten Freiheitsrechte sind die wichtigsten Grundrechte. Dazu gehört auch das Recht, objektiv informiert zu werden, mitentscheiden zu können und frei seine Meinung äußern zu können.

Die Säule der
Machtbegrenzung

Machtbegrenzung bedeutet gegenseitige Kontrolle. Macht und Machtstrukturen müssen begrenzt und kontrolliert werden. Die Übertragung bzw. Übernahme von Macht erfordert die Übernahme von Verantwortung im Sinne von Eigen- und Fremdverantwortung.

Die Säule der
Achtsamkeit

Achtsamkeit ist die bewusste Wahrnehmung des Inneren und Äußeren. Das Menschsein und die Beachtung der Menschlichkeit dienen als Leitbild in einer freiheitlichen Gesellschaft, in der die Menschen einen liebevollen, friedlichen Umgang miteinander pflegen.

Die Säule der
Schwarmintelligenz

Schwarmintelligenz ist die Fähigkeit einer Gruppe zu sinnvollem Verhalten. Das Wissen einzelner – und sei es auch ein Experte – reicht allein nicht aus. Um komplexe, fachübergreifende Themengebiete zu erfassen, ist das Wissen vieler notwendig.